Ω
Grabstätte der Familie Anton Gillitzer
Linke Tafel
Hier ruht in Gott
unser theuerer Gatte und Vater
Herr Anton Gillitzer.
Privatier
ehem. Metzgermeister.
geb. 5. Juni 1822, gest. 2. Dezbr. 1900.
Ihm folgte seine Gattin,
unsere liebe gute Mutter
Frau
Creszentia Gillitzer,
geb. Ehrl,
geb. 17. August 1832, gest. 8. Juni 1905,
Trennung ist unser Loos,
¿
Ω
Gillitzer, Anton; 5.6.1822 (Rötz) – 2.12.1900 (München); Metzgermeister
»Trotz strömenden Regens, der die Wege des südlichen Friedhofes in Bäche verwandelte, hatte sich am Mittwoch Nachmittag eine ansehnliche Trauerversammlung eingefunden, um dem Privatier Anton Gillitzer das letzte Geleit zu geben. An der von der Pfarrgeistlichkeit St. Peter in großem Kondukte vorgenommenen Feier betheiligte sich auch der Kranken-Unterstützungsverein der Alt- und Jungmetzger Münchens mit umflorter Fahne; Mitglieder dieses Vereines trugen den reichgeschmückten Sarg. Gillitzer, im Jahre 1822 als Sohn von Gastwirthseheleuten in Rötz geboren, zog 1846 nach München und etablirte sich 1851 als Großmetzgermeister, als welcher ihm der Hoftitel verliehen wurde. 1890 zog sich Gillitzer in's Privatleben zurück, indem er das gut fundirte Geschäft seinem ältesten Sohne übertrug. Der Verblichene war ein allseits geachteter, in hohem Ansehen stehender Münchner Bürger. Sechs erwachsene Kinder betrauern seinen Hingang.«
Gillitzer, Kreszentia (vw) / Ehrl (gb); 17.8.1832 – 8.6.1905; Metzgers-Tochter aus München / Metzgermeisters-Witwe