Ω
In Gott ruhen:
Frau Eva Hiendlmayr
geb. Erndl, Kaufmannsgattin,
gest. zu Fürstenfeldbruck d. 15. Aug. 1856,
im 54. Lebensjahre.
Frau Josefine Hiendlmayr
geb. Altmansperger, verwittw. Giulini,
Privatiers-Gattin,
geb. d. 22. Mai 1823, gest. in Aibling d. 23. Aug. 1886.
Herr Sebastian Hiendlmayr
Privatier, früher Kaufmann,
geb. d. 3. Januar 1819, gest. d. 27. Januar 1899.
Frau Pauline Hiendlmayr
geb. Giulini, Inspectors-Gattin,
geb. d. 11. Septbr. 1846, gest. d. 24. Oktbr. 1899,
im 32. Jahre einer glücklichen Ehe.
Sie war zu gut für diese Welt,
Sie war geliebt von Gott und den Menschen,
Ihr Andenken bleibt ein Segen.
Herr Anton Hiendlmayr
Kustos a. D.
an der zoologischen Staatssammlung
geb. d. 3. April 1843, gest. d. 22. April 1921.
Du hast viel gelitten,
ruhe sanft auf Wiedersehen.
Und dessen Gattin
Frau Kreszenz Hiendlmayr
geb. Lengl.
geb. 15. September 1871, gest. 27. Juli 1941
Sockel
Familie Hiendlmayr.
4.2.39. J. Lallinger
Rechte Seite
Drittes Denkmal
seit Errichtung des Grabes 1820.
Ω
Hiendlmayr, Anton; 3.4.1843 – 22.4.1921; Ehemaliger Kustos an der Zoologischen Staatssammlung
Hiendlmayr, Eva (vh) / Erndl (gb); 1802 – 15.8.1856 (Fürstenfeldbruck); Kaufmanns-Gattin
Hiendlmayr, Josefine (vh) / Giulini (vw) / Altmansperger (gb); 22.5.1823 – 23.8.1886 (Aibling); Privatiers-Gattin
Hiendlmayr, Kreszenz (vh) / Lengl (gb); 15.9.1871 – 27.7.1941
Hiendlmayr, Pauline (vh) / Giulini (gb); 11.9.1846 – 24.10.1899; Inspektors-Gattin
Hiendlmayr, Sebastian; 3.1.1819 (Mitterast) – 27.1.1899 (München); Kaufmann und Kunstmäzen