Ω
Hier ruht
mein edler, unvergesslicher Gatte
unser treubesorgter Vater
Herr Ludwig Payr,
Direktor der b. Handelsbank,
geb. den 20. Dez. 1846, gest. den 15. Nov. 1898,
seine treue Gattin, unsere gute Mutter
Frau Ida Payr, geb. Götz,
geb. den 7. März 1848, gest. den 8. Mai 1928.
Ihm gingen voran:
Caroline Payr, geb. Mündler
pr. Arzt. Wittwe v. Pfaffenhofen a/d Ilm
gest. den 4. Mai 1866.
Deren Sohn
Max Payr, Handlungscommis
gest. den 12. Juni 1873.
Ludwig Payr, Bankbeamtenssöhnchen
geb. den 24. Aug. 1873, gest. den 27. Jan 1874.
Frau Ther. Payr, geb. Scheicher
Regierungsratsgattin zu München
geb. den 26. März 1854, gest. den 20. Nov. 1893.
Joseph Ritter von Payr
Senatspräsident am K. Obersten Landesgerichte
geb. den 7. Oktober 1844, gest. den 8. Januar 1914.
Sockel
Dipl. Ing. August Payr
Oberregierungsrat zu München
geb. den 11. Dezember 1874, gest. den 31. Juli 1939.
17.3.29. Babenstuber
Ω
Payr, August, Dipl. Ing.; 11.12.1874 – 31.7.1939; Oberregierungsrat
Payr, Ida (vw) / Götz (gb); 7.3.1848 – 8.5.1928; Handelsbankdirektors-Witwe
Payr, Josef Ritter von; 7.10.1844 – 8.1.1914; Senatspräsident
Payr, Karoline (vw) / Mündler (gb); – 4.5.1866 (München), 51 Jahre alt; Arzt-Witwe
Payr, Ludwig; 20.12.1846 – 15.11.1898; Handelsbankdirektor
Payr, Ludwig; 24.8.1873 – 27.1.1874 (München); Vereinsbankbeamtens-Sohn
Payr, Max; – 12.6.1873 (München), 24 Jahre alt; Handlungskommis
Payr, Ther. (vh) / Scheicher (gb); 26.3.1854 – 20.11.1893; Rechtsrats-Gattin