Inhalt | Register | |


35 – 9 – 34 (Aufleger)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

»Architekt Otto Aufleger starb nach ganz kurzer Erkrankung im Alter von fast 71 Jahren. 1876 errichtete Aufleger in München eine Kunstschlosserei, um den herrlichen Schmiedewerken des Bayerischen Nationalmuseums weiteste Verbreitung zu sichern. Später rief er eine »Galvanoplastische Anstalt« ins Leben. Da er auch die Photographie in seine Dienste nahm und im Interieur das Beste zu leisten vermochte, gab er Verlagswerke über Ottobeuren, Salem, Diessen, Fürstenfeld, die Amalienburg, Schleißheim und die reichen Zimmer der Residenz heraus, nebst den Kunstdenkmalen Bambergs und Regensburgs. Aufleger leistete noch mehr Verdienstliches durch die Herausgabe von »Altmünchen in Wort und Bild« (zum Teil im Verein mit Karl Trautmann) und seiner Sammlung von Toren und Türmen und vielen Blättern von Quaglio, Canaletto.«


© Reiner Kaltenegger · Gräber des Alten Südfriedhofs München · 2007-2025